Beschreibung
Kostenlose Kurzversion des Leitfadens 2.1.1 – Stahlfasern an der Oberfläche wahrnehmbar
Stahlfaserbewehrter Beton wird im Industriebodenbau zur Rissminimierung eingesetzt, kann jedoch zu sichtbaren oder herausstehenden Stahlfasern an der Oberfläche führen. Diese stellen ein optisches Problem dar und können bei direkter Nutzung des Bodens ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Der Leitfaden beschreibt Maßnahmen zur Minimierung solcher Erscheinungen – z. B. geeignete Betonkonsistenz, Verdichtungstechnik, Hartstoffschichten oder Beschichtungen – und gibt Richtwerte für zulässige Faseranteile je nach Ausführungsart. Zudem werden Vorgehensweisen zur Instandsetzung und planerische Empfehlungen aufgeführt, um Gebrauchstauglichkeit und Arbeitsschutz sicherzustellen.