Beschreibung

FORSCHUNGSBERICHT
BEWERTUNG DER RUTSCHHEMMUNG AN INDUSTRIEBÖDEN AUS BETON

Inhalt:

1 AUFTRAGSGEGENSTAND UND GRUNDLAGEN 4

  • 1.1 Sachstand 
  • 1.2 Zielsetzung der Untersuchungen 
  • 1.3 Versuchsfelder 
  • 1.4 Angewendete Verfahren 
  • 1.4.1 Bestimmung des Gleitreibungskoeffizienten 
  • 1.4.1.1 Möglichkeit 1: Nullmessung (μNM) in Verbindung mit einer Kontrollmessung (μKM
  • 1.4.1.2 Möglichkeit 2: Betriebsmessungen (μBM
  • 1.4.1.3 Möglichkeit 2.1: Betriebsmessung zur Gefährdungsbeurteilung in definierbaren Arbeitssituationen 
  • 1.4.1.4 Möglichkeit 2.2: Betriebsmessungen zu Vergleichszwecken 
  • 1.4.1.5 Möglichkeit 2.3: Betriebsmessungen zur allgemeineren Gefährdungsbeurteilung 
  • 1.4.1.6 Einfluss des Schuhmaterials 
  • 1.4.1.7 Einfluss des Gleitmediums 
  • 1.4.2 Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaften mittels der „Schiefen Ebene“ 
  • 1.4.3 Bestimmung der Oberflächentopografie 
  • 1.5 Bei dem Forschungsvorhaben beteiligte Firmen 

2 ANTRAGSFRAGEN 

  • 2.1 Antragsfrage 1 (Hartstoffeinstreuung)
  • 2.2 Antragsfrage 2 (Schleifen) 
  • 2.3 Antragsfrage 3 (Silikatisierung)
  • 2.4 Antragsfrage 4 (Schiefe Ebene)
  • 2.5 Antragsfrage 5 (GMG-Messung) 
  • 2.6 Antragsfrage 6 (Oberflächentopografie)

3 VERWENDETE LITERATUR 

  • 3.1 Technische Regeln 10

4 HERSTELLUNG DER BODENPLATTEN UND DURCHFÜHRUNG DER PRÜFUNGEN VOR ORT

  • 4.1 Herstellung der Unterlage der Betonfläche 
  • 4.2 Einbringung des Betons und Aufbringung der Hartstoffeinstreuung
  • 4.3 Ausführung des Fugenschnittes
  • 4.4 Klimatische Bedingungen im Rahmen der Herstellung und Lagerung
  • 4.5 Festlegung der unterschiedlichen Teilflächen
  • 4.6 Schleifen und Silikatisieren des Betons
  • 4.7 Silikatisierung des Betons
  • 4.8 Durchführung der Prüfungen bzw. Entnahme von Proben
  • 4.8.1 Bestimmung des Gleitreibungskoeffizienten mit dem GMG-Gerät
  • 4.8.2 Bestimmung der Oberflächentopografie
  • 4.8.3 Entnahme der Proben zur Bestimmung der Rutschhemmung mit der schiefen Ebene

5 DURCHFÜHRUNG DER LABORUNTERSUCHUNGEN

  • 5.1 Prüfplan
  • 5.2 Bestimmung der Rutschhemmung mit der schiefen Ebene

6 DISKUSSION DER EINZELERGEBNISSE

  • 6.1 Gleitreibungskoeffizienten
  • 6.1.1 Bewertung des Rutschwiderstandes
  • 6.1.2 Schwankungsbreite der Gleitreibungskoeffizienten 
  • 6.1.3 Vergleich „trocken“ und „nass“ 
  • 6.1.4 Einfluss der Schuhmaterialien
  • 6.1.5 Einfluss der gleitfördernden Stoffe
  • 6.2 Rutschwiderstand mittels der „Schiefen Ebene“
  • 6.2.1 Bewertung des Rutschwiderstandes 
  • 6.2.2 Schwankungsbreite der korrigierten, mittleren Neigungswinkel 
  • 6.3 Oberflächentopografie 

7 BEANTWORTUNG DER ANTRAGSFRAGEN