Wir haben uns als Ziel gesetzt, die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Bauwesens zu fördern und die technischen Grundlagen des Industriebodenbaus sowie der Betontechnik wissenschaftlich weiterzuentwickeln.
Aktuelles
Schulung zur Bestimmung des Gleitreibungskoeffizienten
Der Allgemeine Deutsche Industriebodenverein e.V und die MKS Funke GmbH bieten eine Schulung zur Beurteilung der Rutschsicherheit von Industrieböden mittels Gleitreibungsmessung an. Als Dozenten konnten zwei Experten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) aus dem Bereich Trittsicherheit gewonnen werden. Der ADIV empfiehlt in seinem Leitfaden zur Rutschhemmung die Messung von neu-hergestellten Industrieböden mit
Mitgliederversammlung beim Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung in Troisdorf
Unsere erste Mitgliederversammlung in diesem Jahr fand in Troisdorf beim Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung statt – vielen Dank für die Gastfreundschaft! Danke auch an alle Mitglieder für die rege Teilnahme, die Diskussionen und die Erarbeitung weiterer Leitfäden. Eine Übersicht unserer bisher fertig gestellten Leitfäden gibt es in unserem Shop.
Mitgliederversammlung bei KrampeHarex GmbH & Co. KG
Unsere zweite Mitgliederversammlung in diesem Jahr fand im November bei KrampeHarex GmbH & Co. KG in Hamm statt. Unser Ziel ist es Wissenschaft und Forschung im Baubereich zu fördern und die technischen Grundlagen des Industriebodenbaus und der Betontechnologie weiterentwickeln. Danke an alle Mitglieder für die rege Teilnahme, die Diskussionen und die Erarbeitung
Mitgliederversammlung beim Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung
Am 10.04.24 fand unsere Mitgliederversammlung in Troisdorf beim Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung statt – vielen Dank für die Gastfreundschaft! Danke auch an alle Mitglieder für die rege Teilnahme, die Diskussionen und die Erarbeitung weiterer Leitfäden. Großen Dank auch an die Referenten Stefan Zwerenz vom Institut Bauen und Umwelt e.V. und Roland
Besuch beim Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU)
Vergangene Woche haben Ludger Keysers, Geschäftsführer Allgemeiner Deutscher Industriebodenverein e.V. und Ralf Krichel, stellvertretender Vorstand, erste Gespräche mit dem Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) in Berlin geführt. Das IBU betreibt ein branchenübergreifendes und unabhängiges Informationssystem für Bauprodukte und Baukomponenten und sorgt dafür, dass der ökologische Aspekt in die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden einfließen
Regionaltagungen, Arbeitstagungen und Seminare.
„Der Industrieboden ist einer der wesentlichen Elemente einer Immobilie. Die gesamte Produktion oder auch Lageraktivitäten finden auf dem Industrieboden statt. Das im ADIV organisierte KnowHow in Bezug auf Material, Planung und Ausführung soll Maßstäbe setzen.“
„Der Industrieboden muss für Jahrzehnte statischen und dynamischen Belastungen Stand halten. Dies gelingt nur mit Qualität! ADIV kann hier neue Maßstäbe und Standards setzen – vor allem qualitativ und nachhaltig – für die Zukunft.“
„Ich bin überzeugt, dass man mit einem starken Verein gemeinsam viel bewegen kann. Vereinsarbeit im ADIV bündelt Expertenwissen und treibt neue Technologien nach vorne.“
„Der ADIV bündelt das Expertenwissen von Sachverständigen und führenden Industriebodenherstellern. Ein Maximum aus Theorie und Praxis zur Qualitätssicherung und der stetigen Weiterentwicklung des Produktes Industrieboden“
„Technisches Regelwerk darf nicht nur auf die Vergangenheit ausgerichtet sein, sondern sollte auch neuere Entwicklungen einbinden. Der Expertenkreis des ADIV bietet hierfür die beste Voraussetzung“